Produktdetails:
|
Material: | SaaS | Durchflussrate: | 17-23.5l/min |
---|---|---|---|
Wasserversorgung: | Kommunales Wasser | Zertifizierungen: | NSF, RoHS, SGS, CE |
Leistung: | Wasserbetrieb | Betriebsdruck: | 0,1- 1MPa |
Direktion: | Ionenpolarisation | Anwendbarer Wassertemperatur: | 0~99℃ |
Anpassungsgröße: | 1/2 ", 3/4", anpassbar | ||
Hervorheben: | NSF-zertifizierter Wasseraufkalker,Wartungsfreier Wasserspeicher,Wasserentkalker für das ganze Haus mit Garantie |
Bereits 0,8-1 mm Kalkablagerungen können den Energieverbrauch um 16 % erhöhen. Sobald die Dicke auf 3 mm anwächst, schießt der Energieverlust auf 40 % in die Höhe. Neben der Energieverschwendung beschleunigt Kalk die Korrosion der Geräte und birgt versteckte Sicherheitsrisiken.
Konventionelle chemische Reinigung ist stark umweltschädlich, und elektromagnetische Entkalkung verbraucht enorme Mengen an Strom.SAAS reine physikalische Technologie– angetrieben von fortschrittlichen katalytischen Materialien – überwindet diese Einschränkungen und definiert die Kalkkontrolle neu.
Das Herzstück der SAAS-Technologie ist eine Kupferbasierte katalytische Legierung, eine Innovation, die exklusiv von unserem Team entwickelt wurde. Die Legierung kombiniert mehrere Metalle wie Cu, Zn und Ni mit unterschiedlichen Elektronegativitäten. Durch einen präzisen Hochtemperatur-Schmelzprozess wird eine einheitliche säulenförmige Kristallstruktur gebildet.
Wassermoleküle werden in geordnete Dipole polarisiert, die sich mit kalkbildenden Ionen verbinden. Diese Ionenpaare bleiben im Wasser suspendiert, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Kalkablagerung drastisch verringert wird. Gleichzeitig wird die elektrostatische Adhäsion an den Rohrwandungen geschwächt, wodurch die Ansammlung von Kalzium und Magnesium verhindert wird.
Dichter "Calcit" (harter, marmorähnlicher) Kalk wandelt sich in lockere "Aragonit"-Kristalle um, wodurch sich verhärtete Ablagerungen allmählich erweichen und ablösen – wodurch eine effektive Entkalkung der Rohrleitungen erreicht wird.
Ein 500 µm Schutzfilm bildet sich auf Metalloberflächen und blockiert den Kontakt mit Wasser. Mikroströme hemmen die Zellteilung von Bakterien, wobei Labortests eine E. coli-Hemmrate von 99,99 % ein.
Der SAAS-Haushaltsentkalker arbeitet rund um die Uhr ohne Wartung, reduziert Korrosion und Verstopfungen und verlängert die Lebensdauer der Geräte. Behandeltes Wasser behält seine Anti-Kalk-Eigenschaften bis zu 72 Stunden ein.
Mit SAAS geht die Industrie von der "passiven Kalkentfernung" zur "aktiven Kalkverhinderung" über. Diese Innovation bietet umfassenden, umweltfreundlichen Schutz für Haushalts- und Industriesysteme – und läutet eine neue Ära der grünen, energiesparenden Wasseraufbereitung ein.
Ansprechpartner: Nick Ni
Telefon: +86 18758078866
Faxen: 86-571-81023093