NSF-zertifizierter zentraler Wasserenthärter mit physikalischer, umweltfreundlicher Technologie
Attribut |
Wert |
Material |
H59-1 Messing |
Durchflussrate |
4T/H |
Wasserversorgung |
Kommunales Wasser |
Zertifizierungen |
NSF, RoHS, SGS, CE |
Stromversorgung |
Wasserbetrieben |
Betriebsdruck |
0,1-0,6 MPa |
Prinzip |
Ionenpolarisation |
Anwendbare Wassertemperatur |
0~99℃ |
Anschlussgröße |
3/4", 1", anpassbar |
Kalk: Die stille Bedrohung für die Effizienz von Geräten
Schon eine dünne Kalkschicht (0,8-1 mm) kann den Energieverbrauch um bis zu 16 % erhöhen. Bei 3 mm kann der Energieverbrauch um 40 % steigen. Mit der Zeit reduziert Kalk nicht nur die Effizienz, sondern verursacht auch Korrosion, Verstopfungen und Sicherheitsrisiken in Industrie- und Haushaltsanlagen.
Während herkömmliche chemische Entkalker die Umwelt belasten und elektromagnetische Verfahren viel Energie verbrauchen, bietet SAAS einen Durchbruch: eine rein physikalische, umweltfreundliche Technologie, die Kalk und Korrosion an der Wurzel angeht.
Kerntechnologie von SAAS
Das Herzstück von SAAS ist sein Kupferbasis-Legierungskatalysator, der im eigenen Haus in einem präzisen Schmelzverfahren entwickelt wurde. Diese Legierung, die aus Metallen wie Cu, Zn und Ni besteht, bildet eine einzigartige säulenförmige Kristallstruktur, die sich hervorragend darin auszeichnet, freie Elektronen freizusetzen und die Polarisation im Wasser zu induzieren.
-
Elektronenpolarisation zur Kalkverhinderung: Die polarisierten Wassermoleküle bilden stabile Dipolstrukturen und Ionenpaare, die im Wasser suspendiert bleiben, anstatt sich als Kalk abzulagern. Dieser Prozess reduziert auch die statische Haftung an Oberflächen und minimiert die Ansammlung von Kalzium und Magnesium in Rohren.
-
Kristallstrukturumwandlung zur Entkalkung: SAAS wandelt bestehenden harten Kalk (Calcit) in eine weichere, flockige Form (Aragonit) um, die sich allmählich ablöst und weggespült wird - wodurch eine sichere und effektive Entkalkung ohne Chemikalien erreicht wird.
-
Elektrochemischer Korrosionsschutz & Sterilisation: Eine dünne Schutzschicht (~500 μm) isoliert Metall vom direkten Wasserkontakt. Gleichzeitig stören Mikroströme die Bakterienvermehrung. Laut Ingle Lab liegt die E. coli-Hemmrate bei über 99,99 %.
-
24/7 unbeaufsichtigter Betrieb: SAAS-Geräte arbeiten kontinuierlich ohne Strom oder Überwachung. Nach der Installation reduzieren sie Korrosion und Verstopfungen erheblich, während das behandelte Wasser seine Entkalkungswirkung bis zu 72 Stunden.
Vielseitige Anwendungen in allen Szenarien
-
Waschmaschinen & Warmwasserbereiter: Senken Sie den Energieverbrauch um 20-30 %, verhindern Sie Düsen- und Rohrverstopfungen.
-
Zentrale HLK- und Fußbodenheizungssysteme: Steigern Sie die Systemeffizienz und senken Sie die jährlichen Stromrechnungen um bis zu 1000 RMB.
-
Solarwarmwasserbereiter: Verhindern Sie Rohrverstopfungen und reduzieren Sie das Risiko von druckbedingten Ausfällen.
Technische Stärken auf einen Blick
-
Hohe Effizienz & schneller ROI: Die Kosten in 3-6 Monaten amortisieren. Die Kalkinhibitionsrate ist proportional zur Menge des verwendeten Katalysatormediums.
-
Einfache, werkzeugfreie Installation: Plug-and-Play-Setup, keine Änderungen an der Pipeline erforderlich. Universelle Schnittstelle kompatibel.
-
Zuverlässige Zertifizierungen: Materialien, die von SGS, NAF und anderen internationalen Stellen zugelassen sind - sicher, ungiftig und langlebig.
-
Haltbarkeit, die über ein Jahrzehnt hält: Das Dual-Struktur-Design (Turbine + katalytischer Kern) garantiert über 10 Jahre Leistung.
Von der Entkalkung zur Prävention - Ein intelligenterer Weg nach vorn
Durch den Wechsel von der passiven Behandlung zur aktiven Prävention definiert SAAS neu, wie Kalk und Korrosion gehandhabt werden. Es bietet einen Vollprozessschutz für Geräte und gewährleistet langfristige Effizienz, Sicherheit und ökologische Nachhaltigkeit - was es zur intelligenten Wahl für die grüne Infrastruktur von heute macht.